Zurück zum Absender
Atomprotest vor Wahlkreisbüros der CDU
Einen Tag vor der geplanten Abfahrt des Castor-Zuges in Frankreich haben Atomkraftgegner in mehreren deutschen Städten gegen die Atompolitik der Bundesregierung protestiert. In Stralsund rollten sie unter dem Motto »Zurück zum Absender« lautstark zehn symbolische Atomfässer durch die Innenstadt zum Wahlkreisbüro von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Stralsund liegt rund 40 Kilometer vom Zwischenlager Nord entfernt, wo am Donnerstag die Ankunft der echten Atommüllbehälter erwartet wird.
Unerwünschten Besuch bekam auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Feist. In seinem Leipziger Büro brachten Anti-Atom-Aktivisten gelbe Fässer mit Atommüll zur »Endlagerung« vorbei. Damit wollten sie darauf aufmerksam machen, dass die Leipziger CDU-Abgeordneten für die Laufzeitverlängerung gestimmt haben. Das Anti-Atom-Bündnis Leipzig mobilisiert für Mittwoch zu Protesten nach Halle, wo der Castor vorbeifahren könnte. ND/dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.