Konsum ist nicht alles

Neuland für die LINKE: Verbraucherpolitische Leitlinien sollen heute verabschiedet werden

Heute will die Fraktion der LINKEN erstmals Leitlinien für Verbraucherpolitik verabschieden. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die oft beschworene Macht der Verbraucher.

Wer heute im Supermarkt einkauft, Waren im Internet bestellt oder Gesundheits- und Pflegeleistungen in Anspruch nimmt, gilt als mächtig. Denn mündige Verbraucher sollen durch ihren Konsum den Markt regulieren. Wer heute einkauft, bestellt oder beansprucht, gilt aber auch als überfordert. Denn angesichts komplizierter werdender Märkte – sei es durch neue Technologien, globalisierte Warenkreisläufe oder Privatisierungen – ist das Konsumieren heutzutage gar nicht so einfach. Auch deshalb fordert die LINKE eine aktive Verbraucherpolitik, die sozial gerecht, ökologisch nachhaltig und aktiv die Rechte der Verbraucher wieder in den Vordergrund stellt. »Wir haben nichts gegen mündige Verbraucher, aber die Politik darf nicht die Verantwortung auf sie abwälzen«, sagt Caren Lay, verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion.

Ein Kernpunkt der neuen Leitlinien ist die Stärkung der Verbraucherrechte durch gut ausgestattete Verbraucheror...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.