ICC wegen Sanierung geschlossen

  • Bernd Kammer
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Zukunft des Internationalen Congress Centrums (ICC) scheint gesichert. Der Senat beschloss gestern die Sanierung des Gebäudes voraussichtlich ab 2014. Bis dahin soll die Deutschlandhalle abgerissen und an ihrer Stelle eine neue Messehalle errichtet werden, in der dann während der Sanierungsphase die Kongresse stattfinden. Denn das ICC wird entgegen den bisherigen Planungen nicht bei laufendem Betrieb saniert.

Vor zwei Jahren hatte der Senat noch beschlossen, das ICC während des Umbaus, der bereits in diesem Jahr beginnen sollte, geöffnet zu halten. »Dann hätten die Arbeiten allerdings sechs bis sieben Jahre gedauert, erheblich mehr gekostet und der Kongressbetrieb wäre stark beeinträchtigt worden«, begründete Wirtschaftssenator Harald Wolf (LINKE), zugleich Aufsichtsratsmitglied der Messe Berlin GmbH und damit des ICC-Betreibers. Die Gefahr sei zu groß gewesen, dass dann die Messe wichtige Veranstaltungen verliert. Für die Sanierung seien jetzt etwa zwei Jahre vorgesehen, und die bereits 2008 eingeplanten 182 Millionen Euro sollen reichen, sagte Wolf. Zuletzt hatten allerdings neue Asbestfunde befürchten lassen, dass sich der Bau weiter verteuert. Wolf glaubt, dass sich die Kosten durch die Schließung der Sanierung drücken lassen, weil man nun »nicht mehr so tief in die Raumstruktur« eingreifen müsse. Zum Beispiel sei die Frage, ob man das schon lange nicht mehr genutzte Pulmann-Restaurant noch sanieren müsse.

Der Abriss der denkmalgeschützten Deutschlandhalle soll Ende nächsten Jahres beendet sein, Ende 2013 soll dann die neue Messehalle als zwischenzeitlicher ICC-Ersatz stehen. Das zweistöckige Gebäude wird für 77,5 Millionen Euro von der Messe auf eigene Kosten errichtet, so dass sie nicht direkt den Landesetat belastet. Nach der ICC-Sanierung sollen die Kongresse wieder in das dann schon über 35-jährige »Raumschiff« umziehen. Die neue Mehrzweckhalle kann weiter für Kongresse oder Messen genutzt werden. Die Nachfrage für die neuen Platzkapazitäten sei da, sagte Wolf, schon heute müsste die Messe temporäre Zusatzbauten errichten.

Oppositionspolitiker, aber auch SPD-Abgeordnete hatten schon befürchtet, dass die Messe das ungeliebte, weil teure ICC durch die neue Halle überflüssig machen will. »Ob das ICC genutzt wird, entscheidet der Eigentümer und nicht die Messe«, sagte Wolf dazu.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -