Garantiert unnütz :-)))
Aus Uralt mach Brandneu: Kreative Bastelarbeiten, die fast niemand braucht (na, und?)
Morsend twittern
Normalerweise nutzt man den Mikroblogging-Dienst »Twitter«, um Kurznachrichten in die Tastatur (!) zu hämmern. 140 Zeichen sind das Limit: »Die Konrad-Adenauer-Stiftung nannte das Ben-Ali-Regime noch vor wenigen Wochen einen ›ausgezeichneten Partner‹« – nebst Link zum Text. Man kann aber auch ganz anders twittern. Nämlich morsend. »Konrad« geht so: Lang-Kurz-Lang, Lang-Lang-Lang, Lang-Kurz, Kurz-Lang-Kurz, Kurz-Lang, Lang-Kurz-Kurz. Puh, kompliziert!»Steampunk« – wörtlich genommen
»Steampunk« ist eigentlich eine literarische Gattung, in der Dampfkraft (»Steam« heißt Dampf!) und viktorianische Ästhetik eine große Rolle spielen. Doch die Steampunks basteln auch Handfestes – zum Beispiel obige Synthese aus Dampf und Punkrock. Nie war der Begriff »Steampunk« dermaßen angemessen! Dass der »Sexpistols«-Klassiker »God Save The Queen« dargeboten wird, können wir selbstredend nur erahnen.Glockenspiel: Nägel statt Schlägel
Es kann auch dezenter und ohne Strom-Gitarren zugehen, wenn Altbewährtes sich mit Neuem paart, um Meldodien erklingen zu lassen. Das obige Glockenspiel wird – statt mit Schlägeln – von Nägeln angeschlagen. Die werden vom Computer bewegt.C64 als schnieker Laptop
Da geht mir das Herz auf: Der C64, einer der beliebtesten »Homecomputer« (so nannte man das damals!) der 1980er-Jahre, liebevoll »Brotkasten« genannt... jetzt umgebaut zum Laptop. Welt-wun-der-schön, aber leider eine Einzelanfertigung! Gewiss, einen tragbaren C64 bot auch Hersteller Commodore Business Machines ab 1984 an. Doch der SX-64 konnte sich auf dem Markt nicht durchsetzen: Zu schwer der Kasten, zu klein der Bildschirm, zu hoch der Anschaffungspreis.Blinkende Bilder am Alex-Hochhaus
Das Projekt »Blinkenlights« des »Chaos Computer Club« ist eine interaktive Licht-Installation. Gesteuert vom Computer oder Handy, gehen Büroraumbeleuchtungen an und aus. So entstehen Bilder oder kleine »Filme« auf Büroturm-Fronten, im obigen Fall am Alexanderplatz. Sieht natürlich auch sehr Achtziger-Jahre-mäßig aus – kein Wunder: die Auflösung beträgt gerade mal 18 mal 8 Pixel.Morsend twittern
»Steampunk« – wörtlich genommen
Glockenspiel: Nägel statt Schlägel
The Sporenspiel from The Amazing Rolo on Vimeo
C64 als schnieker Laptop
Blinkende Bilder am Alex-Hochhaus
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.