Getwittert

Kommentare zur Räumung

  • Lesedauer: 2 Min.

(ND). Die Liebig 14 selbst sowie zahlreiche Beobachter, Symphatisanten und Kritiker kommentierten über den Tag hinweg die Räumung und die Demos im und um den Liebig-Kiez: solidarisch, kritisch, ablehnend, zynisch und beißend böse.

9 Uhr: »Pöbeln beim Bäcker, pissen an jede Ecke, werfen Müll aus der Wanne & riechen unangenehm. So ist sie, die Polizei.«

12.30 Uhr: »Beamte im Hof mussten schon mehrere Leitern wieder wegbringen, weil sie zu kurz waren.«

13 Uhr: »Die dritte Person ist gerade rausgeführt worden, sie sieht müde, aber ok aus und hob die Faust zum Gruß!«

13.30 Uhr: »Polizei steht verwundert um Leute im Haus rum: gegen keine der anwesenden Personen liegt ein Räumungstitel vor.«

14 Uhr: »Räumung ist Fertig. Gute Arbeit! Jetzt muss noch der linke Mob verhaftet werden. Jetzt nur nicht müde werden.«

14 Uhr: »Mehrere tausend Tote durch linke Chaoten. Unter den Toten viele Kleinkinder und niedliche Hundewelpen.«

14Uhr: »Die Gerechtigkeit hat obsiegt, die Schmarotzer sind raus.«

14 Uhr: »Nach der Räumung der Liebig14 ist ein R.I.P. mehr als angemessen: Rest in Pieces.«

15 Uhr: »Reißt ihr unsere Häuser nieder, seh'n wir uns in euren wieder.«

15 Uhr: »Bäckerei: Polizei stresst rum, der Inhaber hat sie rausgeworfen.«

16.15Uhr: »Was kostet eigentl. so ein 2500 Mann-Polizeieinsatz? Hätte Berlin dafür nicht das Haus kaufen & die Leute in Ruhe lassen können?«

A.d.R.: Die Zitate sind Kommentare von der Website twitter.com, die angegebenen Zeiten stimmen nicht immer mit dem Zeitpunkt des tatsächlichen Ereignisses überein.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -