Baufördergeld - wie erfolgt die Rückzahlung?

Unserer Familie hat vor sieben Jahren ein Eigenheim gebaut. Fast die gesamte Bausumme bekamen wir als Fördergeld durch die Landesinvestitionsbank. Die Rückzahlung erfolgt zehn Jahre lang in kleinen Raten. Wie aber wird dann mit der Rückzahlung der Restsumme verfahren? Julius R., 16909 Wittstock

Die Förderung von selbst genutztem Wohneigentum durch die InvestitionsBank des Landes Brandenburg war über die vergangenen zwölf Jahre immer wieder Veränderungen unterworfen. Eines gilt aber bis heute für alle Verlängerungen von ILB-Darlehen, egal nach welchem ursprünglichen Förderweg diese gewährt wurden: Die Konditionen werden nach Ablauf der Zinsfestschreibung sozialverträglich, d. h. einkommensabhängig, angepasst. In Ihrem Fall unterstelle ich auf Grund des geförderten Betrages, dass es sich um den 1. Förderweg handelt, bei dem das Darlehen zinslos und lediglich mit 1 Prozent Tilgung gewährt wurde. In vielen Darlehensverträgen nach 1993 sind die möglichen Konditionen (Zins und Tilgung) nach Ablauf der Zinsfestschreibung (meist zehn Jahre) als Obergrenzen festgehalten. Zum Beispiel bis zu 2 Prozent Tilgung p.a. und bis zu 8 Prozent Zins entsprechend dem dann geltenden Kapitalmarktniveau. Es gab aber auch Formulierungen - bis max. 4 Prozent Tilgung p.a. und maximal 6 Prozent Zins bis zu der Tatsache, dass sich in einigen Verträgen gar keine entsprechende Regelung findet. Hier unterstellte man den Text der entsprechenden Förder-Richtlinie zum damaligen Zeitpunkt. Von den jeweiligen Obergrenzen wird regelmäßig dann abgesehen, wenn sich das Familieneinkommen gegenüber dem bei Antragstellung nicht gesteigert oder sogar verringert hat. Der »neue« Zins wird entsprechend der Belastung aus der Restschuld festgelegt. Im letzten Fall ist dann sogar eine weiterhin zinslose Darlehensverlängerung für in der Regel drei Jahre möglich. Danach erfolgt eine erneute Einkommensüberprüfung. Aber auch für der Fall, dass sich Ihr Einkommen sehr gut entwickelt hat, wird gegenwärtig mit höchstens 6 Prozent Zins (entsprechend dem Kapitalmarkt) verlängert. Hinsichtlich der Tilgung sei noch folgendes angemerkt: Sie können ein Förderdarlehen in den meisten Fällen jederzeit durch Sondertilgungen schneller zurückzahlen. Allerdings macht dies bei günstigen Kreditkonditionen unter dem erzielbaren Sparzins keinen Sinn....

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.