Mahnwache mit Kinderfest
Castor-Termine im Norden und Osten
Greifswald (ND-Schäfer). Die Presselounge ist umgezogen, noch sind keine Schneewehen zu fürchten und statt zu einer Lichterkette nach Eldena wird diesmal nur zu einem »Lichter-X« auf dem Greifswalder Markt aufgerufen (heute, 18 Uhr) – doch ansonsten gleicht das Szenario dem um den Castortransport im Dezember. Wieder soll der Zug in der Nacht zum Donnerstag durch Deutschland fahren und am Donnerstag gegen 4 Uhr in Lubmin eintreffen. Und wieder gibt es an der gut 20 Kilometer messenden Strecke zwischen Greifswald und dem Zwischenlager Mahnwachen, zwischen denen wohl Gleisblockierer versuchen werden, zum Zuge zu kommen.
Diese Mahnwachen können ab heute Nachmittag besucht werden. An der Mahnwache Stilow-Siedlung gibt es zwischen 12 und 17 Uhr ein »Aktionstraining«, in Brünzow um 16 Uhr. An der Mahnwache in Kräpelin findet heute zwischen 14 und 18 Uhr gar ein Kinderfest mit »Spielen, Holzbau, Laternenumzug, Kaffee und Kuchen« sowie einem Obdach zum Aufwärmen statt, das morgen ab 12 Uhr wiederholt werden soll, falls der Zug bis dahin noch nicht durchgefahren ist.
Auch in Schwerin sind Aktionen geplant, unter anderem morgen um 16 Uhr eine Demonstration vom Bahnhof zum Schloss. In Rostock gibt es lediglich einen »Infopunkt« im JAZ – die Rostocker seien besonders dringend aufgerufen, nach Greifswald zu fahren.
An der Strecke sind unter anderem in Brandenburg größere Aktionen geplant: In Bernau beginnt ab 14 Uhr eine Mahnwache am Bahnhofsvorplatz (Eiscafé Alte Post, Breitscheidstraße), in Biesenthal kann man sich ebenfalls ab 14 Uhr am Kulturbahnhof zu einer Mahnwache einfinden. Beide »Wachen« sind überdacht und beheizt, es werden Essen und Trinken sowie Filme geboten – und die Möglichkeit, nach Greifswald weiterzufahren, falls der Zug nicht vorbeikommt. Auch in Luckenwalde gibt es am Bahnhof ab 14 Uhr eine Kundgebung und ab 18 Uhr ein Kulturprogramm. In Wittenberge soll heute um 16 Uhr am Stern ein Protestmarsch beginnen, in Magdeburg, wo gestern bereits ein »Die In« vor dem Café Flair stattfand, steht vor dem Hauptbahnhof ebenfalls eine Mahnwache, die erst aufgehoben werden soll, wenn der Zug die Hauptstadt passiert hat.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.