Immer mehr Aufstocker

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/ND). In Deutschland haben zuletzt 1,363 Millionen Geringverdiener rund 7,5 Milliarden Euro zusätzliche Hartz-IV-Leistungen vom Staat bekommen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der LINKEN hervor, wie die dpa berichtete. Erfasst wurde der Zeitraum von Juli 2009 bis Juni 2010. Den Angaben zufolge lag die Zahl der abhängig beschäftigten Aufstocker bei 1,25 Millionen, der Rest war selbstständig. Die Mehrzahl der abhängig beschäftigten Arbeitslosengeld-II-Bezieher (687 000) hatte demnach Jobs ohne Sozialversicherung. Dagegen arbeiteten 343 000 sozial abgesichert in Vollzeit und 221 000 in Teilzeit.

Die Bundesregierung versuchte in ihrer Antwort auch die Kritik von LINKE, SPD und Grünen zu entkräften, die aufstockenden Leistungen seien Folge schlecht entlohnter Beschäftigung. Aus Regierungssicht ist es genau andersherum: »Insbesondere bei den geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen kann man eher davon sprechen, dass die Grundsicherungsleistungen durch die Erwerbstätigkeit aufgestockt werden und der Hilfebedarf so vermindert wird.«

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.