Proteste gegen Rechtspopulisten
(ND-Kröger). Gegen die Gründung eines Kreisverbandes Steglitz-Zehlendorf der rechtspopulistischen Partei »Pro Deutschland« am heutigen Freitagabend regt sich Widerstand. Vor dem Rathaus Zehlendorf will das bezirkliche Bündnis »Bunt und respektvoll – Für eine weltoffene und tolerante Stadt, gegen Rassismus, Hetze und Nationalismus« ab 18 Uhr protestieren. Das Bündnis wird von Gewerbetreibenden, Schülern, Kirchenvertretern, Gewerkschaftern und Parteien unterstützt. Auf der Versammlung von Pro Deutschland will sich der schwedische Rechtsextremist und Unternehmer Patrik Brinkmann, der von der DVU zu Pro Deutschland kam, zum Landesvorsitzenden küren lassen. Informationen über die Partei liefert eine neue Broschüre des apabiz und der MBR im Internet:
www.apabiz.de/publikation/broschueren/Rechtspop_final_Ansicht.pdf
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.