- Brandenburg
- In den Kulissen
Nachwuchs
Mit neuartigen Projekten will sich die brandenburgische LINKE um junge Mitglieder bemühen. Auch darüber berät ein Landesparteitag an diesem Sonntag. Neue Mitglieder bedeuten zusätzliche Parteibeiträge, über die sich Schatzmeister Matthias Osterburg freuen dürfte. Was die Nachwuchsgewinnung betrifft, konnte er am Dienstagabend einen Erfolg verzeichnen. Seine Tochter Hannah kam zur Welt. Osterburg kümmert sich intensiv. Er geht zwei Monate in Elternzeit.
*
Nachwuchsarbeit ist auch bei den Sozialdemokraten en vogue. Der Lichtenberger SPD-Abgeordnete Andreas Köhler traf sich am vergangenen Freitag mit Schülern aus Friedenau, um in einem Rollenspiel die Entstehung des geplanten Spielhallengesetzes in Berlin nachzustellen. Köhler selbst machte als »Senator für Wirtschaft und Recht« mit, die Schüler des Grundkurses Politische Weltkunde mimten die politischen Fraktionen im Abgeordnetenhaus. Das parlamentarische Szenario kam der Realität schon recht nah, berichtet Köhler. Ungewohnt war für die Schüler aber, nur reden zu dürfen, wenn sie das Mikrofon hatten.
*
Ein Trainer des politischen Nachwuchses ist auch Gernot Klemm. Eine Zeitung beschrieb das Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses einmal als »Kaderschmied«. Klemm koordiniert die Landtagsfraktionen der LINKEN in den Bundesländern. So auch am vergangenen Wochenende, als sich rund 200 Mandatsträger zum Parlamentariertag in Magdeburg trafen, und Klemm die Koordination übernommen hatte. Den damit verbundenen Stress zahlte er mit einem Hexenschuss. Die Fraktionsklausur an diesem Wochenende wollte sich Klemm dennoch nicht entgehen lassen: »Mit einem Hexenschuss passe ich hier ja auch gut in die Landschaft am Brocken«, sagte er.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.