Kunst der Außenseiter im RBB

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND). Die Galerie Art Cru Berlin zeigt die Schau »Outsider Art« im Großen Sendesaal des RBB. Mit Werken von vier Künstlern präsentiere die Galerie ab dem 30. März einen abwechslungsreichen Querschnitt aus dem Spektrum der Berliner Outsider-Art-Szene, heißt es in der Mitteilung. Der Kunstbeauftragte des RBB hatte die Galerie eingeladen, im historischen Rundfunkgebäude (Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14) eine 6-monatige Ausstellung zu konzipieren und umzusetzen. Sein Interesse stehe stellvertretend für das wachsende öffentliche Interesse an Kunst von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder Psychiatrieerfahrung, so die Galerie.

Neben ausdrucksstarken, teils fast abstrakten Stillleben von Henry Schönhardt werden Arbeiten von Corina Postel-Bischoff zu sehen sein: »Zarte, mit hellen Aquarellfarben kolorierte Zeichnungen, die wie Illustrationen von fantastischen, surrealistischen Traumszenen wirken.« Weiter werden Werke der verstorbenen Künstlerin Thi Thu gezeigt, die bekannte Gemälde Picassos, Monets oder Chagalls neu interpretiert. Abgerundet werde die Gruppenausstellung durch Arbeiten von Marco Born.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -