Streik mit Signalwirkung
Arbeitskampf in Bolivien beendet
La Paz (dpa/ND). Nach zwei Wochen Streik haben sich die Regierung des bolivianischen Präsidenten Evo Morales und die Gewerkschaften auf eine elfprozentige Anhebung von Löhnen und Gehältern geeinigt. »Wir beenden die Straßensperren und Demonstrationen«, sagte der Generalsekretär des Gewerkschaftsdachverbandes COB, Pedro Montes, am Montag (Ortszeit). Morales hatte zuvor nur zehn Prozent mehr angeboten. Die Gewerkschaften hatten angesichts starker Preissteigerungen einen 15-prozentigen Aufschlag gefordert. Es war das erste Mal, dass Morales von den Gewerkschaften derart unter Druck gesetzt wurde. Der Streik eskalierte, als die Polizei mit großer Härte versuchte, die Blockade von Fernstraßen zu beenden. Dabei waren acht Menschen verletzt worden. Der Kompromiss auf eine Anhebung von Löhnen und Gehältern um elf Prozent gilt zunächst nur für Lehrer und den Gesundheitsdienst, dürfte aber Signalwirkung auch für andere Branchen haben. Schon im Februar war wegen steigender Preise gestreikt worden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.