Kunst von Sinti und Roma

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die Kunst von Sinti und Roma bekommt eine eigene Adresse. In Berlin eröffnet eine Galerie, die nach Angaben der Organisatoren erstmals in Deutschland in wechselnden Ausstellungen die Arbeit von Künstlern der Volksgruppe zeigt. Das teilte die Galerie Kai Dikhas im Aufbau Haus am Moritzplatz am Dienstag mit. Demnach ist es die erste Galerie in Westeuropa, die sich der Kunst der Minderheit widmet. Von Mittwoch an sind Werke der katalanischen Malerin Lita Cabellut zu sehen. Bis Jahresende soll es zwei weitere Einzelausstellungen, im Winter eine Gruppenausstellung geben.

»Sinti und Roma erfahren in ganz Europa sehr viel Diskriminierung«, erklärte der künstlerische Leiter, Moritz Pankok. Die Galerie wolle ein anderes Bild zeigen, als das, was man im Kopf habe. Vor allem in der bildenden Kunst bestehe – im Gegensatz zur Musik – erheblicher Nachholbedarf. Doch auch in der bildenden Kunst habe sich in letzter Zeit viel getan.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.