Versiebzehntausendfachung der Produktion?
Da hilft auch keine noch so effiziente Technik: Wirtschaftswachstum schafft Probleme – gerade auf Dauer
Sollte das Bruttoinlandsprodukt (BIP), vulgo: »die Wirtschaft« immer weiter wachsen? Nein, das halte die Umwelt nicht dauerhaft aus, sagen die einen. Wachstum sei eh nur ein Fetisch. Oder ein kapitalistischer Sachzwang. Jedenfalls ohne Nutzen für die breite Masse, ergänzt mancher. Papperlapap, erwidert die Gegenseite: Wir könnten doch auf ökoeffizientere Technik setzen. Und Wachstum sei doch der einzige Garant für Arbeitsplätze, Wohlstand und sozialen Frieden. Schluss der Debatte!, fordert Marcus Meier.
Größe allein ist kein Maß für Wohlstand. Und kein Garant des Wohlergehens.
Foto: Meier
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.