Werbung

Rösler stellt Spitzenteam der FDP vor

Liberale bekommen eine neue Führung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/ND). Knapp zwei Wochen vor dem Rostocker FDP-Parteitag will der künftige Parteivorsitzende Philipp Rösler heute seine neue Führungsmannschaft vorstellen. Dazu tagt das FDP-Präsidium mit den Landesvorsitzenden in Berlin. Fest steht bereits, dass sich der nordrhein-westfälische Parteichef Daniel Bahr in Rostock um einen der Stellvertreterposten bewerben will. Als Favorit der ostdeutschen Landesverbände gilt der sächsische FDP-Vorsitzende Holger Zastrow. Rösler hat wiederholt deutlich gemacht, dass er nach dem Rückzug von Guido Westerwelle auf neue Gesichter für die Parteispitze setzt. Die bisherigen Stellvertreter Cornelia Pieper und Andreas Pinkwart haben schon angekündigt, dass sie nicht mehr antreten wollen. Bahr forderte eine personelle und inhaltliche Erneuerung. »Aber wir müssen uns nicht sozialdemokratisieren und anderen Parteien hinterherlaufen, die noch mehr staatliche Ausgaben wollen«, sagte er der dpa in Düsseldorf.

Sachsens FDP-Chef Zastrow schwieg am Wochenende zu dem Vorschlag aus anderen ostdeutschen Landesverbänden, er solle für den neuen Bundesvorstand der Liberalen kandidieren. »Holger Zastrow hat für sich noch keine Entscheidung getroffen«, sagte ein Sprecher seines Landesverbandes in Dresden. Nach Informationen der »Passauer Neuen Presse« sollen sich die anderen Ost-Landesverbände bereits am vergangenen Donnerstag auf Zastrow geeinigt haben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.