Werbung

Sophiensaele

Polyphoner Tanz

  • Volkmar Draeger
  • Lesedauer: 3 Min.

Wie einen heiligen Ort meiden sie die weiß grundierte Szene, die 14 Akteure des Projekts »musik (praticable)«. Ehrfürchtig umstehen sie jene Fläche in den Sophiensaelen, die dann eine Stunde lang der Platz aller kompositorischen Bemühungen werden wird. Lange allerdings zögert Isabelle Schad, ihre Tänzer ins Rennen zu schicken. Extrem verschieden sind diese von der Physis her und auch, wie sich später herausstellt, von ihrem Zugang zum Tanz. Aus fast ganz Europa kommen sie, viele ausgebildet in Berlins Hochschulübergreifendem Zentrum Tanz. Mit ihnen versucht die Choreografin, tänzerische Strukturen analog zu musikalischen zu entwickeln, Tanz also »hörbar« zu machen.

Neu ist das nicht, George Balanchine, Uwe Scholz und andere waren darin Meister. Für den zeitgenössischen Tanz ist die Fragestellung dennoch spannend. Isabelle Schad, erzogen in der Stuttgarter John Cranko-Schule, in Dortmund, Bern, Chemnitz engagiert, ist Grenzgängerin zwischen beiden Stilistiken und landete mit dem Duo »Amorph erstarrte Schmelze« 1999 ein weithin tourendes Erfolgsstück. Seither experimentierte sie eher mit der kleinen Form und legt nun mit der Uraufführung für den Festsaal ihre personell größte Arbeit vor.

Aus den unterschiedlichen Raumkonstellationen der Körper, teils mit gleicher Armhaltbewegung, alles noch in der Stille, formt sich beinah unbemerkt Tanz, der alle erfasst und einem inneren Rhythmus folgt. Gut anzusehen ist jenes Fluten der Leiber, das in der Zusammenschau an eine tänzerische »Melodie« erinnert. Als Chormusik von Bach einsetzt, verlassen alle wie auf der Flucht die Szene, nähern sich nur in kleinen Gruppen dem Klang, finden zurück zu ihrer flutenden Bewegung. Was erstaunt: Weder zum Text noch zur Musik sucht der Tanz eine nähere Beziehung. Jeder bleibt in seinem individuellen Material und geht langsam zu Boden, bis eine Art starrer Skulpturenpark entsteht. Als Bach leises Summen nachfolgt, verlagern sich die Plastiken in eine Diagonalfläche, schmiegen sich zu Gruppen, als ginge es um Beistand oder gemeinsame Trauer.

Dann ergibt sich eine konkrete Form: Aus der Reihe wird ein durch den Raum wandernder Pulk; als er durch die Mitte vor strömt, überkommt ihn wieder Bach-Musik. Wieder reagiert der Tanz nicht anders als vorher: Leichtfüßig gehüpft federn sich die tänzerischen Einzelwelten der Akteure vom Klang ab, bis aus dem Wirbel ein Fluss wird, dem man mit den Augen wieder gern folgt.

Die barocke Musik fällt gewissermaßen in den Tanz ein, behindert ihn eher, als dass sie ihn inspiriert. »Schweigt« singt der Tenor: Als Minimalreaktion heben sich erneut die Arme, voll Sanftheit bilden sich plastische Gebilde, die ihre Position ganz leicht ändern. Hell leuchtet dann die Fläche auf, als sich die Tänzer in die Anfangsstellung am Rand begeben. Rhythmus reinen Tanzes haben sie gezeigt, ihr Verhältnis zur Musik aber bleibt unklar.

Ehe ab 19. Mai endgültig die Handwerker einziehen und bis in den Herbst hinein sanieren, verabschieden sich die »alten« Sophiensaele mit Laurent Chétouanes »horizon(s)«, Flohmarkt, koreanischer Chor-Performance, dem »Best of 100° Berlin« sowie einem zweigeteilten »Body Archive« von Lindy Annis. Weiteres im Spielbetrieb außer Haus.

Nochmals 4.5., 20.30 Uhr, Sophiensaele, Sophienstr. 18, Mitte, Kartentelefon 283 52 66

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -