Göring-Eckardt kritisiert Merkel wegen Freude über Bin-Laden-Tötung

  • Lesedauer: 2 Min.
Berlin (epd). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erntet wegen der von ihr geäußerten Freude über die Tötung Osama bin Ladens deutliche Kritik aus den Kirchen wie in der eigenen Partei. "Als Christin kann ich nur sagen, dass es kein Grund zum Feiern ist, wenn jemand gezielt getötet wird", sagte Katrin Göring-Eckardt der "Berliner Zeitung" (Mittwochsausgabe). Die Grünen-Politikerin ist Bundestagsvizepräsidentin und Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Merkel hatte nach dem Tod Bin Ladens am Montag von einer "guten Nachricht" gesprochen und US-Präsident Barack Obama Respekt für die "gelungene Kommandoaktion" gezollt. "Ich freue mich darüber, dass es gelungen ist, Bin Laden zu töten", sagte die Kanzlerin.

Göring-Eckardt entgegnete: "Man kann sich darüber freuen, dass Osama bin Laden nicht mehr als Anführer der Terroristen tätig sein kann. Aber über seinen Tod kann man sich nicht freuen." Es könne nicht die erste Absicht sein, jemanden zu töten, egal, wie schlimm er gehandelt habe, sagte die Grünen-Politikerin, die Anfang Juni als Präsidentin dem diesjährigen evangelischen Kirchentag in Dresden vorsteht. Es wäre richtig gewesen, Bin Laden festzunehmen und einem ordentlichen Verfahren zuzuführen, sagte Göring-Eckardt: "Das wäre einem Rechtsstaat angemessen."






Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -