- Kultur
- Schachspiel
»Der Türke« schlägt Napoleon I.
SCHACH
Schach war eine der großen Leidenschaften Napoleon I. Allerdings waren sein Talent als Stratege und sein Ego viel ausgeprägter als seine Schachbegabung. Trotzdem sind seine Partien hoch interessant. Sein Stil entspricht seiner Kriegsführung: sehr aggressiv, sehr aktiv mit der Kavallerie, zum Opfer der Infanterie geneigt.
Bei der heutigen Partie macht indes der Gegner den besonderen Reiz: »Der Türke« war eine vor einem Schachbrett sitzende, als Türke kostümierte Figur aus Blech und Holz. Auch an den europäischen Königshöfen galt dieser »Automat« als unschlagbar. Als Napoleon 1809 am Wiener Hof gegen ihn drei Partien spielte, verlor er drei Mal. Was auch Napoleon nicht gewusst haben soll: Unter dem Türken und dem Schachtisch verbarg sich der deutsche Johann Allgaier (1763 - 1823), einer der stärksten Spieler jener Zeit.
Napoleon I. - »Der Türke« [C23- Läuferspiel], Schloss Schönbrunn (Wien), 1809
1.e4 e5 2.Df3?! Sc6 3.Lc4 Sf6 4.Se2 Lc5 5.a3? [Tempoverlust gegen die Gabel auf c2 nach ...Sb4. 5.Sbc3! wenn 5...Sb4 denn 6.Lb3=] 5...d6 6.0-0 Lg4 7.Dd3 Sh5 8.h3 Lxe2 9.Dxe2 Sf4 10.De1?? [Dieser Zug verliert die Partie. Die beste Option: 10.Dg4] 10...Sd4?! [Nach 10...Dg5 gibt es Matt in Kürze] 11.Lb3 Sxh3+ 12.Kh2 Dh4! 13.g3 Sf3+ 14.Kg2 Im Diagramm 14...Sxe1+ [14...Sf4+ 15.Kxf3 (15.gxf4 Dg4+ 16.Kh1 Dh3) 15...Dh5+ 16.g4 Dh3] 15.Txe1 Dg4 16.d3 Lxf2 17.Th1 Dxg3+ 18.Kf1 Ld4 19.Ke2 Dg2+ 20.Kd1 Dxh1+ 21.Kd2 Dg2+ 22.Ke1 Sg1 23.Sc3 Lxc3+ 24.bxc3 De2 0-1
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.