Ein Megawatt für Gambia
Gebrauchte Windenergieanlagen aus Europa machen in Afrika eine zweite Karriere
In Europa ausrangiert, in Afrika zum zweiten Leben erweckt: Mit Windrädern aus zweiter Hand wird in Gambia Strom erzeugt. Ein Fall von praktischer Entwicklungshilfe in einer Weltregion, die sich bisher mit der Windenergie noch sehr schwer tut – und ein Beitrag zum heutigen Weltwindtag, der die Nutzung dieser Energiequelle unterstützen soll.
Windstrom-Pionier Peter Weißferdt leistet in dem westafrikanischen Land praktische und theoretische Entwicklungshilfe.
Foto: Cordula Kropke
Reggaemusik brummelt aus dem Nissan-Pickup der Firma Global Energy am F...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.