Kinder putzen Karies besser weg
(dpa). Exakt die Hälfte der Schulkinder und drei Viertel der Kindergartenkinder sind in Berlin mittlerweile kariesfrei. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Mundgesundheit hervor, den die Senatsverwaltung für Gesundheit am Mittwoch veröffentlichte. Im Schuljahr 2009/2010 wurden dazu mehr als 200 000 Kinder untersucht. Dem Bundestrend folgend, wird die Mundgesundheit des Berliner Jungen und Mädchen damit immer besser. 1994 zum Beispiel hatte nur jedes vierte Kind ein kariesfreies Gebiss. 22 Prozent der Schüler hatten laut Bericht sanierte Zähne, bei 28 Prozent bestand Behandlungsbedarf. Bei den Kita-Kindern hatten fünf Prozent bereits Füllungen in ihren (Milch-)Zähnen, knapp ein Fünftel hatte einen Gang zum Zahnarzt nötig. Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (LINKE) sagte: »Vor allem im Kita-Alter gibt es noch zu viele Kinder, deren Zähne behandlungsbedürftig sind.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.