Stuttgart 21: Polizist aus Klinik entlassen
Stuttgart (dpa/ND). Der bei Protesten an der Stuttgart-21-Baustelle schwer verletzte Polizist ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Die Polizei sichtet zurzeit umfangreiches Videomaterial von den Protesten vom Montagabend. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen versuchten Totschlags.
Die Gegner des Milliardenprojekts und die Polizei streiten darüber, wie heftig die Proteste tatsächlich waren. Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Rüdiger Seidenspinner, sieht unter den S21-Gegnern Militante am Werk. »Die Ereignisse vom Montag sind ein Zeichen, dass eine kleine Gruppe die Eskalation haben wollte«, sagte Seidenspinner der dpa. Die Projektgegner halten der Polizei vor, Provokateure eingesetzt zu haben. Aktivisten der »Parkschützer« wiesen zudem Vorwürfe zurück, dass Gewalt gegen Polizisten ausgeübt wurde. Sprecher Matthias von Herrmann sprach von einer »fröhlichen Feierabendstimmung«.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.