Werbung

Brandenburg besonders dynamisch

Erneut Spitzenplatz im Länderranking

  • Lesedauer: 2 Min.

Potsdam (dpa/ND). Der erneute Spitzenplatz Brandenburgs bei einem Länderranking ist von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (LINKE) als Erfolg und Bestätigung der Wirtschaftspolitik des Landes gewertet worden. Die Platzierung sei auch ein Ausdruck für die guten Perspektiven des Standortes, zitiert die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) am Freitag in Potsdam den Minister.

In einer Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft wurde die Mark abermals als dynamischstes Bundesland eingestuft. Christoffers bekräftigte, der Weg einer soliden und konsequent auf die Stärken des Landes ausgerichteten Wirtschaftsförderpolitik werde fortgesetzt.

Auch für Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ist der Spitzenplatz eine Bestätigung des Wirtschaftskurses. »Wir machen vieles richtig – anders als es manche Kritiker schon fast gebetsmühlenartig zu Protokoll geben. Wir haben den Wirtschaftsstandort attraktiv für Unternehmen gestaltet«, erklärte der Regierungschef.

Als Folge konnte der Anteil der Erwerbstätigen weiter steigen, die Arbeitslosenquote sei gesenkt worden. »Und, was mich besonders freut, viele Beschäftigte haben auch deutlich besser verdient«, erklärte Platzeck und räumte ein: Mit einer so guten Platzierung sei nicht unbedingt zu rechnen gewesen, weil sich andere ökonomisch starke Bundesländer nach der Krise erholt hätten.

ZAB-Geschäftsführer Steffen Kammradt meinte, der Standort Brandenburg sei im Aufwind. Bedeutende Unternehmen aus Wachstumsbranchen ziehe es in die Region. Bereits hier agierende Betriebe würden dadurch auch stimuliert.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.