Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Plädoyer für den Überprüfungsstaat
Juristen kritisierten während einer Bundestagsanhörung Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes
Die Bundesregierung will das Stasi-Unterlagen-Gesetz ändern. Überprüfungen von Angehörigen des Öffentlichen Dienstes auf eine frühere MfS-Mitarbeit sollen demzufolge bis Ende 2019 verlängert werden. Zudem soll den Kreis der zu Überprüfenden erweitert werden. Während der gestrigen Bundestagsanhörung stellten die geladenen Juristen die Verfassungsmäßigkeit der Gesetznovelle in Frage.
Auch mehr als zwanzig Jahre nach seiner Auflösung beschäftigt das Ministerium für Staatssicherheit die Politik. So lud der Bundestagsausschuss für Kultur und Medien am Montag zu einer öffentlichen Anhörung zur geplanten Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes. Hintergrund: Die schwarz-gelbe Koalition will die Frist für Stasi-Überprüfungen bis Dezember 2019 verlängern. Doch es kommt noch dicker: Laut...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/200797.plaedoyer-fuer-den-ueberpruefungsstaat.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.