Wahlkampfchef der Grünen vom Amt entbunden
(dpa). Der Landesgeschäftsführer der Berliner Grünen, André Stephan, ist am Mittwoch überraschend von seinen Aufgaben entbunden worden. Das teilten die Grünen-Landesvorsitzenden Bettina Jarasch und Daniel Wesener mit. Gründe wurden nicht genannt. Die Mitteilung bestand nur aus einem Satz. Landesspitze, Fraktion, Sprecher und Stephan selbst waren für Nachfragen nicht zu erreichen oder gaben keine weitere Auskunft.
Laut einer Mitteilung der FDP-Fraktion war der Wahlkampfmanager der Grünen nach einer Trunkenheitsfahrt in der Nacht zum Mittwoch im Bezirk Mitte festgenommen worden. Die Polizei bestätigte die Festnahme eines stark alkoholisierten 31-Jährigen, ohne den Namen zu nennen. Der Mann habe angegeben, er komme von einer Feierlichkeit.
»Tagesspiegel-Online« zitierte eine Grünen-Politikerin ohne Namen mit den Worten: »Das ist wirklich tragisch, was da mit André Stephan passiert ist. Wir als Partei haben da sicherlich eine Mitschuld, denn der Mann hat 23 Stunden am Tag für uns gearbeitet, ohne Pausen, total engagiert.«
Zu dem Vorfall kam es gegen 4 Uhr laut Polizei »in räumlicher Nähe« des traditionellen Hoffestes. Rund um das Rote Rathaus hatten seit Dienstagabend mehr als zweitausend Gäste auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) gefeiert. Laut Polizei wollte der 31-Jährige zunächst flüchten, als ihn Beamte ansprachen. Bei seiner Festnahme habe er um sich getreten, Beamte beleidigt und erheblichen Widerstand geleistet. Er sei zur Blutentnahme in die Gefangenensammelstelle gebracht und anschließend nach Hause geschickt worden. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Trunkenheit am Steuer ermittelt. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.