Kinowelt zieht nach Berlin
(dpa). Der Filmverleiher, DVD-Anbieter und Koproduzent Kinowelt verlegt seinen Firmensitz mit rund 100 Arbeitsplätzen von Leipzig nach Berlin. Das teilte Geschäftsführer Wolfgang Braun am Donnerstag mit. »Wir sehen uns als europäisches Filmstudio und wollen ähnlich wie die Hollywood-Riesen Disney, Fox, Warner arbeiten«, sagte Braun. »Dazu gehört es, mehr große Filme einzukaufen, wie ›The Tourist‹ von Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck mit Johnny Depp und Angelina Jolie.«
Zum 1. September benennt sich das Unternehmen außerdem nach seiner französischen Mutter Studiocanal. Mit der Verlegung des Firmensitzes will Kinowelt näher an die Geschäftspartner wie Filmproduzenten, Verlage, Dienstleister und Agenturen heranrücken. »Als europäisches Filmstudio suchen wir mehr kreatives Potenzial, belebende Elemente, Wettbewerb und Dienstleister in dieser Branche, als uns das schöne Leipzig bieten konnte«, begründete Braun. Rund 70 Prozent der Mitarbeiter kämen mit nach Berlin.
Das Unternehmen gehört seit 2008 zum französischen Medienunternehmen Studiocanal, das wiederum über seine Mutter Canal+ zum Vivendi-Konzern gehört. Das Vorgängerunternehmen Kinowelt Medien AG in München war 2001 pleite gegangen. Sein Filmdepot und die Geschäftsanteile ehemaliger Tochtergesellschaften bildeten die Basis der Leipziger Neugründung. Kinowelt ist nach eigenen Angaben einer der größten DVD-Anbieter und mit einer Bibliothek von 7000 Titeln ein wichtiger Filmverleiher in Deutschland.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.