Große Ferien auf »Balkonien«

Aktionsbündnis gestaltet Sommerprogramm in Marzahn-Hellersdorf

  • Klaus Teßmann
  • Lesedauer: 2 Min.

Die großen Ferien haben begonnen, doch viele Kinder in Marzahn-Hellersdorf werden nicht verreisen können. Trotzdem sollen sie die Wochen mit schönen Erlebnissen verbringen. Darum kümmert sich seit acht Jahren ein »Bündnis für Kinder«. Die Mitglieder dieser Aktion sammeln Spenden, koordinieren die Arbeit von Jugendklubs und Stadtteilzentren und stellen ein Ferienprogramm für alle neun Stadtteile zusammen.

»Die Kinder im Bezirk haben sich auf die Ferien gefreut«, sagte Jugendstadträtin Dr. Manuela Schmidt (LINKE), doch »es gibt immer mehr Kinder, die nicht in die Ferien fahren können.« Entweder reicht das Geld nicht oder die Eltern haben keine Zeit für ihre Kinder. Und so »haben wir als Bezirk viel auf die Beine gestellt«. Manuela Schmidt verweist darauf, dass 155 Kinder über das Jugendamt zu Gasteltern in Holland oder in die Schweiz fahren können, außerdem wurde als Besonderheit ein »Vater-Sohn-Camp« organisiert.

Bereits zum 8. Mal veranstaltet Marzahn-Hellersdorf einen Feriensommer mit vielen hundert Veranstaltungen. Darunter sind Ausflüge zu den Badeseen in der Umgebung, in die Gärten der Welt oder ein gemeinsamer Kinobesuch. Die Jugendstadträtin freut sich darüber, dass »zahlreiche Sponsoren gefunden wurden«, die diese Aktion mit Geld oder Sachleistungen unterstützen. So ist es schon zur Tradition geworden, dass ein Mahlsdorfer Busunternehmen die Kinder kostenlos zu Veranstaltungen in das Tierheim nach Falkenberg bringt. Die Gärten der Welt öffnen ebenfalls für die Ferienaktion bei freiem Eintritt. Die Ferienangebote reichen von A wie Aktionstage der Feuerwehr und Polizei über K wie Kinotag oder Kochbus, T wie Tierheim-Exkursion bis W wie Wasserfest.

Es gehört auch zu den Traditionen des Feriensommers, dass Jugendstadträtin Manuela Schmidt bei einem Sommerfest den offiziellen Startschuss gibt. In diesem Jahr wird das Sommerfest im Garten des Nachbarschaftshauses »Kiek in« in der Rosenbecker Straße 25/27 gefeiert. Am Samstag, 2. Juli, eröffnet die Stadträtin um 14.30 Uhr offiziell den Marzahn-Hellersdorfer Feriensommer 2011. Ein großes Abschlussfest am 11. August soll den Feriensommer im Bezirk krönen.

Über alle Veranstaltungen gibt es Infos beim Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf in der Hellersdorfer Kastanienallee 55. Ferientelefon: 933 94 66. Infos im Netz: www.bfk-mahell.info.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.