Satire-Partei tritt zur Wahl an
(ND). Die satirische Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (»Die PARTEI«) wird zur Berlinwahl antreten. Wie die von Ex-Redakteuren des Magazins »Titanic« gegründete Partei gestern mitteilte, haben die Bezirksämter dem Wahlbeauftragten der PARTEI entsprechende »Gerüchte bestätigt«. Nach Angaben der Bezirkswahlleiter habe die PARTEI die notwendigen 2200 bestätigten Unterstützungsunterschriften erreicht. Nun könne das umfangreiche PARTEI-Parteiprogramm umgesetzt werden, so der Landesvorsitzende Martin Sonneborn: »Wowereit ausstopfen, Künast frisieren, Knut wiederbeleben.« Auch das von der PARTEI geplante Atomendlager in Prenzlauer Berg rücke in greifbare Nähe.
Provokativstes Anliegen der Anarchotruppe ist vorgeblich die »endgültige Teilung Deutschlands«. »Nun steht dem Mauerbau nichts mehr im Wege«, frohlockt denn auch der stellvertretende Landesvorsitzende Dustin Hoffmann. »Natürlich wird die Mauer diesmal menschlicher«, verspricht Hoffmann. »Bunt auf beiden Seiten und mit Versorgungsluken, den sogenannten Bananenklappen.«
Als primäres Wahlkampfziel gab Bürgermeisterkandidat Martin Sonneborn zunächst aus, bei der Wahl eine Platzierung vor der FDP zu erreichen, die »als Spaßpartei als größter Konkurrent der Partei Die PARTEI gehandelt« werde. Sonneborn erklärte sich gestern außerdem generell zu Rededuellen »mit allen Spitzenkandidaten ernstzunehmender Parteien« bereit.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.