Unbestechlich

Eva Joly / Präsidentschaftskandidatin der Grünen in Frankreich

  • Ralf Klingsieck
  • Lesedauer: 2 Min.

Erwartungsgemäß hat die französische Grünen-Partei EELV (Europe Ecologie-Les Verts) am Dienstag Eva Joly zu ihrer Kandidatin für die Präsidentschaftswahl 2012 erklärt. Die Europa-Abgeordnete hatte sich am Wochenende im zweiten Durchgang einer Urabstimmung der Parteimitglieder mit 58,16 Prozent der Stimmen durchgesetzt.

Der 1943 in Norwegen als Gro Eva Farseth geborenen Eva Joly geht der Ruf einer unnachsichtigen Kämpferin gegen Finanzkriminalität und Korruption voraus. Sie kam mit 18 – nachdem sie bei der Wahl der Miss Norwegen den 3. Platz belegt hatte – als Au-Pair-Mädchen nach Paris, wurde durch die Ehe mit dem Sohn ihrer Gastfamilie Französin, studierte Jura und wurde erst Anwältin und dann Staatsanwältin. International bekannt wurde Eva Joly zwischen 1996 und 2002 durch ihre Funktion als Untersuchungsrichterin in der Elf-Aquitaine-Schmiergeldaffäre, die sich zum größten Korruptionsskandal der europäischen Geschichte ausweitete.

Nach Abschluss der Ermittlungen im Fall Elf ließ sich Eva Joly von der französischen Justiz beurlauben und ging zurück nach Norwegen, wo sie im Auftrag der Regierung eine Sonderkommission für den Kampf gegen Korruption, Geldwäsche, Wirtschaftsstraftaten und organisierte Kriminalität aufbaute. Das norwegische »Exil« hatte sie gewählt, nachdem sie in Frankreich durch Einbrüche in ihre Wohnung, Drohbriefe und -anrufe eingeschüchtert werden sollte und trotz Polizeischutz ihr Leben ernsthaft bedroht sah.

Von der Partei der Grünen gerufen, die sich von der prominenten Juristin eine Ausweitung ihrer Anhängerschaft versprach, kehrte Joly 2009 nach Frankreich zurück, kandidierte für einen Sitz im Europäischen Parlament und wurde gewählt. Den Rat, sie sollte sich um die Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen bemühen, tat sie zunächst als »Spinnerei« ab. Doch dann wurde sie von immer mehr Spitzenpolitikern und »einfachen« Mitgliedern der Grünen bedrängt und gab nach.

Die linken Positionen Jolys stellt angesichts ihres jahrelangen Kampfes gegen die Machenschaften der Konzerne niemand in Zweifel – und links wollen Frankreichs Grüne unbedingt sein und bleiben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.