Expedition zum Kältepol
Der Funtensee in Bayern gilt mit gemessenen minus 45,9 Grad Celsius als Eiskeller Deutschlands
Es ist einer dieser Tage, wie man sich den Sommer wünscht: 23 Grad, endloser Sonnenschein, der Himmel tintenblau. Das macht die Sache allerdings im Vorfeld schwierig. Denn ausgerechnet an diesem Paradewanderwettertag wollen wir eine Expedition zum kältesten Ort Deutschlands wagen. Der befindet sich am Funtensee, mitten im Gebirgsmassiv des Nationalparks Berchtesgaden. Was packt man ein für diesen Kältepol, an dem im Winter 2001 mit minus 45,9 Grad Celsius die tiefste in Deutschland jemals registrierte Temperatur gemessen wurde? Skiunterwäsche, auch Fleecepullover, wasserdichter Anorak, Mütze und Schal wandern ins Gepäck. Einem Ort wie diesem ist auch bei schönem Wetter nicht wirklich zu trauen.
Am Morgen in Schönau am Königssee, dem Ausgangspunkt der Tour: Der Tag beginnt unfreundlich grau und ein wenig gespenstisch. Der See ist verschwunden. Eine dicke Nebelwand schottet ihn ab wie einen zu viel begafften Popstar. Zu so früher Stun...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.