Lederer: RBB-Konzept offenlegen
(ND). Der Landesvorsitzende der Berliner Linkspartei, Klaus Lederer, forderte den RBB am Freitag auf, die Entstehung des Sendekonzepts für den Wahlkampf offenzulegen. »Sollten sich Presseberichte bewahrheiten, dass es ›Verhandlungen‹ zwischen RBB sowie SPD, CDU und Grünen über die Programmgestaltung gegeben hat, ist die Begründung des RBB, die Nichtberücksichtigung von Harald Wolf folge nur journalistischen Kriterien, nicht haltbar.«
In einem Brief an die Intendantin des Senders verlangte Lederer eine ausgewogene Berichterstattung und faire Berücksichtigung der LINKEN. Seine Partei wolle wissen, welche »nachvollziehbaren, rechtlich haltbaren und belastbaren Kriterien« das RBB-Fernsehen zugrunde gelegt habe, um dem »verfassungsmäßigen Anspruch auf Gleichbehandlung aller Parteien« nachzukommen. »Wie wird insbesondere der massive mediale Vorteil ausgeglichen, der SPD, Grünen und CDU mit der hervorgehobenen Platzierung im Rahmen eines ›Fersehduells‹ an hervorgehobenem Sendeplatz, unmittelbar vor der Wahl und mit entsprechendem öffentlichen Fokus eingeräumt wird?«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.