Kritik an »Adels-Kult«
(dpa). Die geplante Live-Übertragung des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) von der Hohenzollern-Hochzeit am 27. August stößt auf Kritik. Die Linksfraktion im brandenburgischen Landtag äußerte ihr Befremden und sprach von »Adels-Kult«. Angesichts der vom RBB selbst mehrfach angeführten Kostenbelastungen durch Live-Formate verbiete sich der Aufwand, kritisierte Stefan Ludwig, Vize-Fraktionschef und designierter Landesvorsitzende der LINKEN. Auch vom Koalitionspartners SPD kam Kritik: »Das ist eine Prioritätensetzung, die ich nicht nachvollziehen kann«, sagte deren medienpolitischer Sprecher Klaus Ness.
»Ich bin sicher, dass es darüber Diskussion geben wird bei der nächsten Aufsichtsratssitzung«, meinte Ness, der auch SPD-Generalsekretär und Mitglied des RBB-Rundfunkrates ist. Der Sender wies die Vorwürfe zurück. Es sei willkürlich, sich einen einzelnen Programmpunkt rauszugreifen. Vielmehr müsse das Gesamtangebot bewertet werden, so ein Sprecher.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.