Charité hält an Museum fest

  • Lesedauer: 2 Min.

(epd). Die Berliner Charité will ungeachtet finanzieller Probleme an ihrem über 100 Jahre alten Medizinhistorischen Museum festhalten. Eine Schließung sei ausgeschlossen, die Abgabe des Museums definitiv nicht beabsichtigt, sagte Charité-Sprecherin Stefanie Winde am Mittwoch in Berlin. Allerdings müssten für das stark defizitär arbeitende Museum alternative Finanzierungsmöglichkeiten gesucht werden. Aus den Erlösen der Krankenversorgung und den öffentlichen Zuschüssen für Lehre und Forschung dürften die Gelder nicht kommen. Der Charité-Vorstand werde Ende September oder Anfang Oktober eine endgültige Entscheidung fällen.

Eine Zeitung hatte zuvor berichtet, dass sich die Uniklinik von der Sammlung trennen will, die einst der Mediziner Rudolf Virchow (1821-1902) aufgebaut hatte. Danach seien im Vorstand der Klinik neben der Schließung der weltberühmten Sammlung auch ein Trägerwechsel und eine Fusion mit einem anderen Museum diskutiert worden.

Der Deutsche Kulturrat äußerte sich am Mittwoch besorgt über die Berichte. Auch der Leiter des Medizinhistorischen Museums, Thomas Schnalke, warnte in den Medien, es drohe die Zerstörung einer kulturell sehr wertvollen Einrichtung. »Das ist ein Skandal«, sagte er. Kultur werde nur noch unter ökonomischen Gesichtspunkten definiert, kritisierte Schnalke. Der Leiter der Rechtsmedizin an der Charité, Michael Tsokos, nannte die Vorstandspläne laut Medienberichten »sehr bedenklich«. Ähnlich äußerte sich der Chef des Fakultätspersonalrates, Christoph Berndt.

Sprecherin Winde betonte indes, die Charité wisse »den herausragenden Wert der medizinhistorischen, kulturellen und öffentlichkeitswirksamen Arbeit des Medizinhistorischen Museums sehr zu schätzen«. Das Betreiben des Museums zähle aber nicht zu den Kernaufgaben der Charité.

Die Kosten für das Museum lagen 2010 nach Charité-Angaben bei rund einer Million Euro. Rund 300 00 Euro würden jährlich über Einnahmen erwirtschaftet, das verbleibende Defizit von 700 000 Euro werde durch Einsparmaßnahmen bis Anfang 2012 auf bis zu 500 000 Euro gesenkt werden, so Winde. Weitere Einsparungen seien in der Diskussion, etwa durch preiswertere Depots für nicht ausgestellte Exponate und Erlössteigerungen durch höhere Eintrittspreise und Fremdvermietungen in der Hörsaalruine. Laut Museum kommen pro Jahr etwa 100 000 Besucher in das Haus.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!