- Brandenburg
- Brandenburg
Berichtigung
Zu: »Stolpe soll noch mal gegauckt werden« (ND vom 17. August 2011):
Die Bundesvorsitzende der Linkspartei, Gesine Lötzsch, hat den Bau der Mauer am 13. August 1961 nicht als »logische Folge« des Zweiten Weltkriegs bezeichnet. Stattdessen hat sie gesagt: »In diesem Jahr gibt es zwei Jahrestage, die eng miteinander verbunden sind: der 70. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion und der 50. Jahrestag des Mauerbaus. Die Teilung Deutschlands war ein Ergebnis des Zweiten Weltkriegs. Für die LINKE ist ganz klar, dass wir einen demokratischen Sozialismus ohne Mauern wollen. Eine gerechte Gesellschaft ist nur möglich, wenn die Mehrheit das will. Wir haben aus der Geschichte gelernt.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.