Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
»Man muss schon erkennbar weiß sein«
Kulturkampf am Rand der Techno-Szene: Wird der »Gabber«-Stil zum Sound einer neuen Generation von Rechtsradikalen?
Die »Love Parade« und die szeneeigene Gegenveranstaltung »Fuck Parade« ziehen dieses Wochenende wieder Hunderttausende nach Berlin. Das verbreitete Bild von der unpolitischen, hedonistischen Party-Generation ist aber korrekturbedürftig. Der »Gabber«-Sound, der »härteste« Techno-Stil, ist politisch-kulturell umstritten. Seit einigen Jahren machen rechte Hegemoniebestrebungen in dieser Subszene der Techno-Kultur verstärkt von sich reden.
Rechte Tendenzen in der »Gabber«-Szene? Die Selbstbezeichnung »Gabber« lässt eigentlich nicht auf solche Orientierungen schließen. Sie stammt aus dem eher links kodierten Punk: Seit Ende der 70er Jahre geistert der Ausruf »Gabba Gabba hey« durch die abendländische Subkultur. In einem Refrain popularisierte die New Yorker Punk-Band »Ramones« 1976 den Begriff, der dem amerikanischen Slang entsprunge...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/20473.man-muss-schon-erkennbar-weiss-sein.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.