Strafanzeige gegen NPD-Plakat

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND-Kammer). Auf tausenden Wahlplakaten gibt NPD-Parteichef Udo Voigt »Gas« auf einem Motorrad. Selbst vor dem Jüdischen Museum und dem Haus der Wannsee-Konferenz wurden die perfiden Plakate aufgehängt. Die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) hat Strafanzeige wegen Volksverhetzung gestellt.

Vor dem Hintergrund der in der NPD verbreiteten Leugnung des Holocaust sei das Plakat mit dem Slogan »Gas geben« eine »Verhöhnung der Toten der Gaskammern von Auschwitz und Treblinka«, so die VVN-BdA. Dieser Kontext offenbare sich auch darin, dass eine illegale Musik-CD einer rechtsextremen Band namens »Endlöser« mit dem Titel »Wir geben Gas« existiert.

Auch die Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« hat Strafanzeige gegen das Plakat gestellt. Ob es verboten werden kann, ist jedoch fraglich. Bisher heißt es von Polizei und Staatsanwaltschaft, das keine Strafbarkeit festzustellen sei. Der Inhalt des Plakats sei durch die Meinungsfreiheit gedeckt. Die VVN-BdA hat die Berliner aufgerufen, dafür zu sorgen, dass die »beleidigenden rassistischen und antisemitischen Plakate der NPD aus dem Bild unserer Stadt verschwinden«.

Das Verwaltungsgericht hat gestern entschieden, dass der RBB einen Wahlwerbespot der NPD nicht ausstrahlen muss. Es teilte die Bewertung des Senders, dass der Werbefilm den Tatbestand der Volksverhetzung erfülle. Die NPD will gegen das Urteil Beschwerde einlegen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -