Mexiko: Massaker im »Casino Royale«

Über 50 Menschen starben bei Brandanschlag in Monterrey / Präsident verurteilt »widerlichen Akt des Terrors«

  • Lesedauer: 3 Min.
Unbekannte Täter stürmten in der mexikanischen Stadt Monterrey ein Spielkasino und steckten es in Brand. Mindestens 53 Menschen starben. Es wird vermutet, dass ein Drogenkartell hinter dem Massaker steckt.

Mexiko-Stadt (AFP/dpa/ND). Kriminelle haben im Norden Mexikos einen Brandanschlag auf das Spielkasino der Stadt Monterrey verübt und dabei mehr als 50 Menschen getötet. Der Gouverneur des Bundesstaates Nuevo León, Rodrigo Medina, sagte dem TV-Sender Televisa am Donnerstagabend, es seien 53 Todesopfer geborgen worden. Womöglich hatten sich die Betreiber des »Casino Royale« geweigert, Schutzgeld an Drogenbanden zu zahlen.

Präsident Felipe Calderón verurteilte die Tat in einer Erklärung auf dem Kurznachrichtendienst Twitter als »widerlichen Akt des Terrors und der Barbarei«. Nach Angaben von Gouverneur Medina verübten sechs Männer den Anschlag, die am Donnerstagnachmittag in zwei Fahrzeugen vor dem Kasino hielten. Dabei hätten sie eine brennbare Flüssigkeit eingesetzt, etwa Benzin. Auch eine Überlebende berichtete, das 1720 Quadratmeter große Kasino sei mit Benzin in Brand gesteckt worden.

Medina äußerte die Befürchtung, dass noch weitere Leichen entdeckt werden könnten. Ein Überlebender sagte in mexikanischen Medien, einer der Angreifer habe »furchtbare Sachen gesagt« und dann geschrien, dass sich alle auf den Boden legen sollten. »Ich weiß nicht, ob Waffen einen solchen Krach machen, aber wir haben einen einen unglaublichen Donnerlärm gehört.« Der Zeuge entkam den Flammen über das Dach.

Der Zivilschutzchef von Nuevo León, Jorge Camacho, sagte, zahlreiche Kasinobesucher seien bei dem Angriff auf die Toiletten oder in Büros geflüchtet statt die Notausgänge zu nutzen. Das Ausmaß des Feuers hätten sie zu spät erkannt. Die meisten von ihnen seien in dem Qualm erstickt.

Bis spät in die Nacht holten Rettungskräfte Tote und Verletzte aus dem in Flammen stehenden Kasino. 45 der Todesopfer – 35 Frauen und 10 Männer – konnten bislang identifiziert werden. Nach Angaben örtlicher Behörden wurden zudem mindestens zehn Menschen verletzt.

Laut Berichten mexikanischer Medien wurden in den vergangenen Monaten mehrfach Bars und Kasinos in Monterrey Ziel der Drogenmafia, weil sie sich weigerten, Schutzgeld zu zahlen.

Präsident Calderón schickte Innenminister Francisco Blake in die Stadt, der die Ermittlungen persönlich leiten soll. Der für Sicherheitsfragen zuständige Regierungssprecher Alejandro Poiré sprach von einem »nicht hinnehmbaren Terrorakt«, der bestraft werde.

Im Ausland löste das Verbrechen bestürzte Reaktionen aus. In Berlin erklärte der stellvertretende Regierungssprecher Christoph Steegmans, Kanzlerin Angela Merkel habe die Nachricht »mit tiefer Erschütterung« aufgenommen. »Wir fühlen mit dem mexikanischen Volk und möchten der mexikanischen Regierung die Anteilnahme der Bundesregierung übermitteln.« Die Präsidentin von Costa Rica, Laura Chinchilla, telefonierte mit Calderón und verurteilte »die feigen terroristischen Taten, die ein Brudervolk mit Blut überziehen«.

Die Industriestadt Monterrey, Hauptstadt des Bundesstaates Nuevo León, galt bis noch vor wenigen Jahren als die sicherste Stadt Mexikos. In den Grenzregionen des Landes zu den USA herrscht jedoch seit Jahren ein blutiger Drogenkrieg, der inzwischen auch in Monterrey angekommen ist. Allein im vergangenen Monat wurden in der mit vier Millionen Einwohnern drittgrößten Stadt Mexikos mehr als 70 Menschen getötet.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -