- Brandenburg
- Meine Sicht
Sportlich
Klaus Joachim Herrmann über die Haushaltsbilanz
Wer die Bundesliga als Vergleich bemüht und sich vor Bayern einsortiert, der muss schon etwas zu bieten haben. Bei Finanzsenator Nußbaum sind es die Zahlen. Die helfen ja auch, die Fußballmannschaften in der Tabelle zu ordnen. Punkte in der Haushalts-Bundesliga macht Berlin mit spärlichsten Ausgabensteigerungen und dem bundesweit höchsten Pro-Kopf-Überschuss. 2001 waren es noch die zweithöchsten Miesen weit und breit, also der vorletzte Platz.
Jene »Geberländer« im Finanzausgleich, die Berlin so gerne soziale Meisterstücke wie die kostenfreien Kita-Jahre verweigern möchten, haben schlechtere Bilanzen. Da kann ihnen auch mal gesagt sein, dass Sparen in politischen Spielräumen seinen Lohn findet. Entschieden werden muss nur, was man von dem Möglichen für nötiger hält.
Sportlich war, dass die erfreulichen Berliner Bilanzen vom Finanzsenator der rot-roten Koalition in ihrer Gesamtheit gutgeschrieben wurden. Das ging nur gemeinsam, und das kann man auch im Wahlkampf ruhig mal sagen. Zur Sportlichkeit muss freilich auch der Hinweis gehören, dass hier die Rechnung ohne die Schulden gemacht ist. 62 Milliarden sind es, 2,3 Milliarden Euro gingen 2010 als Zinsen weg. Das hat noch jede Bilanz versaut. Da wäre wahrhaftig zu wünschen, die Bundesregierung kümmerte sich eines Tages um die Länder in der Not ebenso sportlich und fürsorglich wie um Banken in der Krise.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.