- Anzeige -
- Anzeige -

Das, was wir konnten

Fragen an Landeschef der LINKEN, Klaus Lederer

  • Lesedauer: 1 Min.

ND: War das Wahlergebnis eine Enttäuschung?
Lederer: Das ist das, was wir gekonnt haben. Wir hätten gerne mehr gekonnt.

Besonders in der Landes- oder eher in der Bundespolitik?
Das ist keine Frage von Bund oder Land. Wir müssen insgesamt überlegen, warum wir in diesem Jahr in Wahlen immer hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben sind.

Was muss besser werden?
Wir brauchen eine größere Ausstrahlung, dass wir als linke Kraft etwas verändern können und wollen. Diejenigen, die in diesem Land für moderne, also demokratische Politik stehen, müssen in der LINKEN tatsächlich auch eine Adresse finden.

Tut der Abschied von Rot-Rot weh?
Wir haben die ganze Zeit und besonders in den letzten fünf Jahren richtig was bewegt. Natürlich ist es schwierig, das jetzt nicht fortsetzen zu können. Nun müssen wir schnell lernen, das Erreichte in der Opposition richtig zu verteidigen. Wir müssen unsere Strukturen reorganisieren und unsere Verankerung in der Gesellschaft verstärken.

Fragen: Klaus J. Herrmann

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Politik