- Brandenburg
- Meine Sicht
Keine Stimme
Christin Odoj über das Ausländerwahlrecht
Wenn man sonst nicht weiter weiß, plänkelt man gerne über das Wetter. Wenn einem zu einer geringen Wahlbeteiligung nichts einfällt, ist auch stets das Wetter zur Stelle. Egal, ob zu gut oder zu schlecht, an Politikverdrossenheit ist am Ende immer der Golfstrom Schuld.
Knapp einer halben Million Menschen war es am Sonntag aber völlig egal, ob sie wegen zu wenig Sonnenschein oder zu viel Regen nicht wählen gehen. Ihnen war es schlichtweg nicht erlaubt. Man muss sich schon fragen, inwiefern das Abgeordnetenhaus in Stadtteilen mit einem hohen erzwungenen Nichtwähleranteil dann überhaupt legitimiert ist.
Argumente, dass ein Ausländerwahlrecht die Integration fördere und der eh schon schlechten Wahlbeteiligung aus der Patsche helfen könne, sind sinnvolle Einwürfe. Aber das entscheidende Demokratiedefizit offenbart sich weit weniger kompliziert: 13 Prozent der Bevölkerung wird ein wichtiges Selbstbestimmungsrecht verwehrt. Menschen aus Nicht-EU-Staaten, die hier arbeiten oder nicht arbeiten, Steuern zahlen oder nicht zahlen, Köfte oder Klopse essen wie jeder andere Berliner, müssen auch eine Wahlbenachrichtigung im Postkasten haben. Dann können sie immer noch entscheiden, wegen eines Ausfluges an den Badesee oder wegen eines fehlenden Regenschirms nicht zur Wahl zu gehen. Und das sogar aus freien Stücken.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.