Turbulenzen um Berliner Wahlresultat
Stimmbezirk 107 geht wohl von SPD an LINKE
Berlin (ND). Offenbar ein Auszählungsfehler hat am Dienstag das Ergebnis der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus in Frage gestellt. Weil Stimmen in einem Wahlbezirk wohl vertauscht wurden, berechnete die Landeswahlleitung gestern Abend Auswirkungen auf das Gesamtergebnis, wie dpa zitierte. Es würden jedoch keine Auswirkungen auf die bisherige knappe Mehrheit einer möglichen rot-grünen Koalition erwartet.
»Ich wurde informiert, dass ich doch das Direktmandat im Lichtenberger Wahlkreis 1 geholt habe«, bestätigte Evrim Baba-Sommer (LINKE) dem ND. Darüber sei sie froh und glücklich. Der Fehler war offenbar, dass im Lichtenberger Wahlbezirk 107 Erststimmen den Grünen zugeordnet wurden und nicht der LINKEN, wie es richtig gewesen wäre. Damit erhielte nicht SPD-Kandidatin Karin Seidel-Kalmutzki das Direktmandat.
In der Geschäftsstelle der Landeswahlleiterin hieß es: »Wenn, dann wird das Ergebnis am 6. Oktober vom Landeswahlausschuss gekippt.« Bisher handele es sich ja um das vorläufige amtliche Endergebnis. Auch Lichtenbergs Bezirkswahlleiter Axel Hunger bestätigte lediglich, dass man sich »noch mitten in der Prüfung« befinde. Weitere Korrekturen seien möglich, deshalb ließe sich nichts über Ausgleichs- und Überhangmandate sagen. »Tut mir leid«, meinte er. »Es ist eben sehr knapp.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.