Problem-Piorun

SCHACH

  • Carlos García Hernández, Schachlehrer
  • Lesedauer: 1 Min.

Es hilft nichts: Wir müssen auch an diesem Wochenende wieder über Problemschach reden. Aus aktuellen Gründen. Ende August gab es im italienischen Jesi die »Problemschach-WM 2011«. Im vergangenen Jahr hatten wir über das WM-Spitzenduell zwischen John Nunns (England; 56) und Piotr Murdzia (Polen; 36) berichtet (»Nun wieder Nunn«, ND 13.11.2010). Auch dieses Jahr waren Nunn und Murdzia die großen Favoriten. Den WM-Titel schnappte sich indes ein anderer fast unbekannter Pole, der Internationale Meister Kacper Piorun (20). Mit Pioruns Triumph tritt das polnische Problemschach in eine neue goldene Ära ein, und Polen dominiert die internationale Szene.

Heute stellen wir zwei Probleme vor. Sie gewannen bei der WM den 1. und 2. Preis in der Sektion »Matt in zwei Zügen«.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.