Schießerei in Kabuler Botschaft der USA
Kabul (AFP/ND). Bei einer Schießerei in einem Gebäudekomplex der US-Botschaft in der afghanischen Hauptstadt Kabul ist am Sonntag ein US-Bürger getötet worden. Ein weiterer US-Bürger sei bei dem Angriff eines afghanischen Angestellten verletzt worden, teilte ein Botschaftssprecher am Montag in Kabul mit. Der Angreifer sei erschossen worden.
Der Botschaftssprecher sagte, der afghanische Angestellte habe offenbar allein gehandelt. Seine Motive seien unklar. Nähere Angaben zu dem Vorfall machte der Botschaftssprecher nicht. Ein Sprecher des afghanischen Innenministeriums teilte mit, die Polizei habe am Sonntagabend »ein paar Minuten« lang Schüsse aus dem Inneren des Hotels Ariana auf dem Botschaftsgelände gehört. Afghanische Sicherheitskräfte hätten jedoch nicht hineingehen können, weil der Komplex den NATO-geführten Koalitionstruppen unterstehe und »außerhalb der Reichweite der Polizei« liege. Eine afghanische Regierungsquelle sagte AFP, der Ariana-Komplex werde vom US-Geheimdienst CIA genutzt. Auch die CIA selbst lehnte eine Stellungnahme ab.
Der Vorfall ereignete sich inmitten eskalierender Gewalt in der afghanischen Hauptstadt. Erst vor zwei Wochen hatten Aufständische einen Großangriff auf das Diplomatenviertel in Kabul verübt. Bei dem Angriff in der Nähe der US-Botschaft und des Hauptquartiers der ISAF-Truppe waren mindestens 14 Afghanen getötet worden.
Am Dienstag voriger Woche starb der ehemalige afghanische Präsident Burhanuddin Rabbani durch einen auf ihn verübten Selbstmordanschlag.
Kommentar Seite 8
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.