Proteste bei kirchlichen Unternehmen
Diakoniebeschäftigte demonstrierten für Streikrecht und Tarifverträge
Berlin (epd/ND). Mehrere hundert Diakoniebeschäftigte haben am Mittwoch in Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen mit Warnstreiks und »aktiven Mittagspausen« für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. »Die Entgelte und Bedingungen müssen künftig auf dem Wege von Tarifverträgen verhandelt werden«, verlangte Brigitte Horn von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, die zu den Protesten aufgerufen hatte. Das bisherige System des »Dritten Wegs« sei gescheitert. Bei dem kirchlichen Sonderweg handeln Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Entgelte für die Beschäftigten in einer paritätisch besetzten Kommission aus.
Der Direktor des evangelischen Wohlfahrtsverbandes in Niedersachsen, Christoph Künkel, wies die Forderung zurück: »Wir erachten sie als überflüssig, da wir mit dem Verfahren, das wir haben, die besseren Ergebnisse erzielen.« In anderen Verbänden lägen die Entgelte bis zu 20 Prozent unter denen der Diakonie. Das zeige, dass der »Dritte Weg« auch für die Mitarbeiter mehr bringe als Tarifverträge.
In Bremen haben Beschäftigte des diakonischen Krankenhauses »DIAKO« für einen Tarifvertrag und für das Streikrecht demonstriert. Daran hätten sich etwa 150 Mitarbeitende beteiligt, sagte ver.di-Sekretär Uwe Schmid dem epd. Auch in Freudenberg im Siegerland, in Osnabrück, Bückeburg, Hann. Münden, Neuerkerode bei Braunschweig und Lilienthal bei Bremen kam es laut ver.di zu Protesten.
Die Gewerkschaft kritisierte besonders ein fehlendes Streikrecht in der Diakonie und nicht existente Tarifverträge. »Die Kirche scheut Tarifverhandlungen und Streiks wie der Teufel das Weihwasser«, erklärte ver.di. Doch allgemein würden Wirtschafts- und Arbeitsbedingungen in Deutschland durch Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften gestaltet: »Das Mittel dazu sind Tarifverträge.« Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) wolle ihren Sonderstatus ausnutzen und sich mit dem sogenannten »Dritten Weg« und dem Verbot von Streiks einen Wettbewerbsvorteil für diakonische Dienstleistungen verschaffen.
Die niedersächsische Gewerkschaftssekretärin Brigitte Horn sagte, der »Dritte Weg« baue auf den Konsens zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. »Aufgrund der Interessengegensätze ist dieser Konsens aber nicht mehr herstellbar.« Die Arbeitgeber hätten den Mitarbeitern zuletzt eine »Mogelpackung« präsentiert. Gehälter sollten abgesenkt werden. Damit würden die Kollegen von der Einkommensentwicklung abgekoppelt.
Diakoniedirektor Künkel dagegen verwies darauf, dass sich weniger als ein Zehntel der diakonischen Mitarbeiter an den Protesten beteiligt habe. »Offenbar hält eine weit überwiegende Mehrheit der Beschäftigten diese Form der Auseinandersetzung nicht für angemessen.«
Foto: epd/Jörg Stipke
ND-Montage: Wolfgang Frotscher
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.