Ehe am Brett
Schach
Bei der spanischen Meisterschaft gab es ein Novum: Die 33-jährige IM Olga Alexandrowa traf auf den GM Miguel Illescas (46); beide sind miteinander verheiratet. Leider haben sie sich, wohl um Spekulationen zu vermeiden, ganz schnell auf ein Remis geeinigt. Davon profitierte der 19-jährige IM Alvar Alonso Rosell, der die Meisterschaft gewann. Und so hat er sich gegen die starke Alexandrowa aus der Affäre gezogen.
Alexandrowa, Olga (ELO: 2392)- Alonso Rosell, Alvar (2497) [D46- Damengambit; Halbslawisch] Spanische Nationalmeisterschaft, S’Arenal den Castell, 18.10.2011 (4. Runde)
1.d4 d5 2.c4 c6 3.e3 Sf6 4.Sc3 e6 5.Sf3 Sbd7 6.Dc2 Ld6 7.Ld3 0-0 8.0-0 dxc4 9.Lxc4 b5 10.Le2 Lb7 11.Td1 Db8 12.e4 e5 13.dxe5 Sxe5 14.g3 Te8 15.Lg5 Sxf3+ 16.Lxf3 Le5 [Die Stellung sieht aus wie sie aussehen soll. Weiß wird auf dem Königsflügel und auf e5 angreifen und Schwarz wird auf dem Damenflügel und auf c5 vorstoßen] 17.Tac1 a6 18.Lg2 h6 19.Lxf6 Lxf6 20.f4 c5?! [Das ist der »natürliche« Zug. Trotzdem gab es bessere Alternativen, z. B: 20...Da7+ 21.Kh1 Tad8 22.e5 Le7 23.Se4 c5=] 21.e5! [Weiß im Vorteil] 21...Le7 22.Se4?! [22.b3 hätte c4 vermieden und langfristig wäre die Partie für Weiß gewonnen gewesen 22...Da7 23.Kh1 Tad8 24.Sd5] 22...c4! 23.Sd6 Lxd6 24.Txd6 [24.exd6? Da7+ 25.Kh1 Tad8] 24...Dc7?! [Um den c-Bauer zu unterstützen. Trotzdem ist Weiß wieder gefährlich 24...Lxg2!] 25.Tcd1 [25.Lxb7 Dxb7 26.Tcd1 Tac8 27.T1d4 Weiß erneut im Vorteil] 25...Tac8 [Im Diagramm. Schwarz weigert sich, Figuren abzutauschen] 26.Td7 [Weiß findet den Weg nicht. Nach 26.Df5! hätte sie noch Sieg-Chancen gehabt] 26...Db6+! 27.Df2 Dxf2+ 28.Kxf2 Lxg2 29.Kxg2 [Nach dem Abtausch ist es für Schwarz nicht schwer, Remis zu erreichen] 29...b4 30.Kf3 c3 31.bxc3 bxc3 32.Tc1 Tc5 33.Tc2 Tec8 34.Ke4 g6 35.g4 Ta5 36.Td4 Txa2 37.Txa2 c2 38.Txc2 Txc2 39.Ta4 Txh2 40.Txa6 h5 41.gxh5 Txh5 ½-½
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.