USA wollen Emirate aufrüsten

Bunkerbrechende Bomben an Nachbarland Irans

  • Lesedauer: 2 Min.

Washington (dpa/nd). Die USA wollen nach einem Zeitungsbericht ein Nachbarland Irans mit Tausenden bunkerbrechenden Bomben aufrüsten. Demnach sollen die Vereinigten Arabischen Emirate insgesamt 4900 dieser Bomben erhalten. Damit könnten aus der Luft unterirdische Bunker und Tunnel angegriffen werden, in denen Iran vermutlich Atomwaffen entwickle, berichtete das »Wall Street Journal« am Freitag unter Berufung eines namentlich nicht genannten Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums. Diese bunkerbrechenden Bomben sollen Berichten zufolge bei Tests mehr als drei Meter dicke Betonwände durchschlagen haben. Ziel des geplanten Waffenexports sei auch, den Einfluss Irans in der Region einzudämmen, wenn die USA ihre Truppen aus Irak abziehen, berichtete das Blatt weiter.

US-Verteidigungsminister Leon Panetta hat vor den »unbeabsichtigten Konsequenzen« eines Angriffs auf die iranischen Atomanlagen gewarnt. Panetta sagte, ein militärisches Vorgehen könne gravierende Auswirkungen auf die Region und auf die in dem Gebiet stationierten US-Soldaten haben. Eine Bombardierung der iranischen Atomanlagen verzögerte das Nuklearprogramm Teherans höchstens um drei Jahre, meinte Panetta. Ein militärisches Vorgehen gegen Teheran sollte nur der letzte Ausweg sein. Der Pentagonchef forderte einen stärkeren wirtschaftlichen und diplomatischen Druck auf Iran. Die USA diskutierten mit ihren Verbündeten wegen des Iran-Berichts der Atomenergiebehörde IAEA zusätzliche Sanktionen. Immer wieder hätten die USA klargemacht, dass es für sie »unannehmbar« sei, dass Iran Atomwaffen entwickle.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.