Hochschulen im Ranking vorn
(dpa). Berlins Hochschulen bieten im bundesweiten Vergleich ihren Studenten gute Chancen zur Unternehmensgründung: Die TU Berlin kletterte im Gesamtranking auf Platz 2, die FU erreichte Rang 7, und die HU landete auf Platz 16 von 63 bewerteten Hochschulen. Das geht aus der Studie »Vom Studenten zum Unternehmer« hervor, die die Ludwig-Maximilians-Universität (München) am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeografie alle zwei Jahre fortschreibt. Dabei werden verschiedene Aspekte untersucht - von der externen Vernetzung, über Betreuung und Kooperation bis zur Zahl der Ausgründungen.
Alle drei teilnehmenden Berliner Hochschulen haben ihre Platzierungen 2011 im Vergleich zu 2009 verbessert, am deutlichsten die TU, die sich von Rang 8 um sechs Plätze vorarbeitete. Den Spitzenplatz machte die TU München in diesem Jahr der Uni Potsdam streitig (Platz 9).
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.