Ver.di startet Aktionswoche
(nd). Mit einer Demonstration um das Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK) will die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Montag eine bundesweite Aktionswoche starten. An Kliniken in mehreren deutschen Städten legen die Psychotherapeut/innen in Ausbildung (PiA) in der kommenden Woche ihre Arbeit nieder. Wie ver.di weiter mitteilte, wird es auch in Berlin in der kommenden Woche eine Reihe von Aktionen geben. Die Gewerkschaft hat demnach ihre Mitglieder in diesem Bereich aufgefordert, sich ebenfalls an Aktionen und Demonstrationen zu beteiligen.
»Ausbildungskosten bis zu 600 Euro im Monat, ›Löhne‹ von 0 bis 500 Euro und die meist mangelhafte Anleitung während der praktischen Tätigkeit im Klinikbetrieb sind nur einige der Missstände in der Psychotherapie-Ausbildung, gegen die die PiA aufbegehren.« Allein in Berlin gebe es über 1600 PiA, die sich mit Ihren mehr als unzulänglichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen nicht länger abfinden wollen.
Eine Verzahnung mit dem Streik bei der CFM ist vorgesehen, ver.di erklärte sich solidarisch. Die Beschäftigten der Charité-Tochter streiken seit über 80 Tagen gegen prekäre Arbeitsbedingungen und kämpfen um einen Tarifvertrag. Am Montag, 13 Uhr, ist anlässlich der Sitzung des Aufsichtsrats der Charité eine Kundgebung vor dem Universitätsklinikum geplant. Zudem soll am Mittwoch eine Demonstration stattfinden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.