Was beim Online-Einkauf zu beachten ist

Weihnachtsgeschenke auf die letzte Minute

Immer mehr Deutsche kaufen ihre Weihnachtsgeschenke im Internet. Was aber müssen sie beim Online-Shoppen beachten? Dazu Tipps von Daniel Paus, Partneranwalt von der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG.

1. Angaben zur Lieferfrist sind nicht verbindlich

Beim Online-Einkauf werden in der Regel keine festen Liefertermine vereinbart. Das gilt auch im Weihnachtsgeschäft. Auf Lager vorhandene Ware braucht durchschnittlich zwei bis fünf Tage, bis sie ankommt. Wenn mit längeren Lieferzeiten zu rechnen ist, weil der Online-Händler die gewünschte Ware nicht sofort liefern kann, muss er hierauf deutlich hinweisen, bevor der Kaufvertrag abgeschlossen wird.

Gleiches gilt für den Fall, wenn Ware nur begrenzt verfügbar ist. »Um zu verhindern, dass Geschenke nicht rechtzeitig ankommen, sollte man auch den Online-Kauf beizeiten angehen«, rät Daniel Paus. »Klappt es mit der Lieferung vor Weihnachten nicht, bleibt noch die Möglichkeit, anderweitig ein Geschenk zu beschaffen und den online abgeschlossenen Kaufvertrag innerhalb der gesetzlichen Frist zu widerrufen.«

2. Zwei Wochen Zeit für Widerruf und Rückgabe

Der Käufer kann den Kauf in der...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -