Kolat will ÖBS ein bisschen fortführen
Berlins Arbeitssenatorin Dilek Kolat hat mit Verständnis auf Sorgen von sozialen Trägern reagiert, die ihre Stellen im Rahmen des Öffentlich geförderten Beschäftigungssektors (ÖBS) gefährdet sehen. Wie »nd« berichtete, sollen aktuell beispielsweise die Jobs für die Kinderbetreuung im Frauenzentrum Paula Panke in Pankow ersatzlos auslaufen. Kolat betonte nun, dass das Frauenzentrum über seinen Träger einen Antrag auf Beteiligung an der Bürgerarbeit stellen soll, auch wenn das entsprechende Jobcenter in Pankow bislang am Projekt »Bürgerarbeit« nicht beteiligt sei.
Zum Hintergrund: Noch unter dem rot-roten Senat war beschlossen, nach dem Wegfallen von Bundesförderungen für den ÖBS, stattdessen die Mittel vom Bundesförderprogramm »Bürgerarbeit« zu verwenden. Diese sollten dann mit Haushaltsmitteln des Landes Berlin aufgestockt werden. Doch vier von den zwölf Berliner Jobcentern haben sich nicht an der Umsetzung des Programms »Bürgerarbeit« beteiligt, wie Kolat jetzt erklärte. Grundsätzlich betonte die Arbeitssenatorin jedoch, dass »die öffentlich geförderte Beschäftigung immer befristete Verträge enthalten« werde. »Eine Dauerfinanzierung im Rahmen der Arbeitsmarktpolitik kann es nicht geben.« Und: »Vorrang hat grundsätzlich die Integration in den regulären Arbeitsmarkt.«
Das entspricht im Großen und Ganzen den Vereinbarungen des rot-schwarzen Koalitionsvertrages. Denn für Menschen mit Vermittlungshemmnissen, die am Arbeitsmarkt keine Chance haben, will Schwarz-Rot zwar so etwas wie einen »ÖBS light« fortsetzen, genannt »Öffentlich geförderte Beschäftigung (ÖgB). Doch in diesem Bereich wurden bisher lediglich 2400 Stellen geschaffen. Einen Mindestlohn für die Jobs wird es auch nicht mehr geben.
Ursächlich für die Einsparungen sind laut Kolat vor allem die Kürzungen von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU), die Programme radikal kürzte und umstrukturierte. Im Vergleich zum Jahr 2011 stehen dem Senat 2012 deshalb für den öffentlich geförderten Beschäftigungssektor rund 60 Millionen Euro weniger zur Verfügung. Kolat verspricht nun allerdings, im Rahmen einer Umverteilung mehr Bürgerarbeitsplätze für Berlin zu sichern. Ob das klappt, ist zu bezweifeln. Vielmehr dürften künftig viel weniger Erwerbslose einen Job vom Senat finanziert bekommen als zu Hochzeiten des ÖBS.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.