Nazis? Jetzt sind Ferien
Standpunkt von René Heilig
»Mit Recht gegen Rechts« - unter diesem Motto hat das Bundesjustizministerium jüngst einen Schülerwettbewerb ins Leben gerufen. Man will Ideen gegen Rechtsextremismus fördern und kreative Streiter für Demokratie auszeichnen. Gut so, jede Initiative kann helfen, die Gefahr von Rechtsextremismus deutlich zu machen.
Doch dieser Tage scheint es eher, als arbeiteten Recht und Gesetz gegen Demokratie und für Rechtsextremisten. Beate Zschäpe, die Überlebende der mörderischen Zwickauer Terrorzelle, könnte bald legal aus der Haft entkommen. Trotz tiefen Abscheus gegenüber ihrem Nazihaufen: So ist das, wenn die Beweise für persönliche Schuld nicht ausreichen.
Fragt sich nur, ob die Zuständigen alles unternommen haben, um Beweise zu finden, zu sichern und sie gerichtsfest zu machen? Das, was Verfassungsschutz, Polizei und Justiz bislang im Kampf gegen Neonazis boten, lässt kein Vertrauen aufkommen. Im Gegenteil: Es gibt mannigfache Hinweise auf direkte staatliche Unterstützung für rechte Terroristen. Und? Nichts! Alles geht weiter, als hätte man nicht vor Augen, in welches Verhängnis das führt.
Gleiches gilt für die Art und Weise, wie Parteien dem Versagen demokratischer Institutionen und Politiker eigenem Fehlverhalten nachgehen. Die Masse verdrückt sich in den Jahresendurlaub, lässt ein paar Oppositionshansel nach einem Untersuchungsausschuss rufen und hofft, die Zeit werde schon alles dem Vergessen überantworten. Leider mit Recht.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.